Muss weg !!
Restalkohol Österreich weiss
Die Entwicklung eines Weins kann niemand voraussehen. Dennoch kann es vereinzelt vorkommen, dass Weine nach dem Öffnen nicht den Qualitätsansprüchen genügen. Dies trifft in der Regel bei Weinen zu, die älter als 20 Jahre sind. Wein ist ein Naturprodukt und somit ist eine Rückgabe der gekauften Restposten-Weine nicht möglich. Ein kleines Risiko bleibt daher stets bei diesen Weinen, auf der anderen Seite können auch fantastische Geschmackserlebnisse Ihren Mut belohnen. Bitte kaufen Sie nicht, wenn Ihnen dies zu unsicher erscheint.
Nur noch 2 Flaschen verfügbar
9,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Roter Traminer |
Reifung: | 8 Monate Stahltank |
Typ: | Weisswein edelsüß |
Region: | Wagram |
Alkohol: | 12,0% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 89 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Sortentypisches Traminer Parfüm, wild-aromatisch, fulminanter Druck mit jugendlicher Präsenz, warm und tief mit molliger Konsistenz. |
Erzeuger: |
Ortsstraße 3 3701 Zaußenberg Österreich Tel. 0043 2278 25150 |
Winzer: | Das Weingut Fritz ist ein traditionelles Weingut mit modernem Weinverständnis. Mit Leidenschaft vereint man hier Altbewährtes mit Neuem auf hohem Niveau, denn so lautet das Credo von Josef Fritz. Das Bestreben des Weinguts ist es, trockene, besonders fruchtige und feine Weine zu keltern, daher wird bereits beim Rebschnitt und mittels gezielter Traubenausdünnung ein Höchstertrag von 50 Hektolitern pro Hektar angestrebt. Das ökologische Gleichgewicht nimmt in den Überlegungen von Josef Fritz eine vorrangige Stellung ein. Der kontrollierte integrierte Pflanzenschutz wird auf das notwendige Minimum beschränkt, um den Facettenreichtum der natürlichen Umgebung zu erhalten. Der Ausbau der Weine erfolgt in Stahltanks, großen Holzfässern aus heimischer Eiche und Barriquefässern aus französischer Eiche. Das neue Presshaus ermöglicht durch seine drei in den Hang hineingebauten Ebenen eine moderne, nur durch Schwerkraft bewegte, schonende Traubenverarbeitung. |
10,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Chardonnay |
Reifung: | 8 Monate Stahltank |
Typ: | Weisswein edelsüß |
Region: | Wien |
Alkohol: | 12,5% Vol. |
Säure: | 6,8 g/l |
Restzucker: | 2,0 g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 89 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Ein etwas kräftigerer und intensiverer Weißwein, dessen Trauben von den Lages des Bisamberg und Nussberg stammen. In der Nase eine interessante Mischung aus Zitrus, Papaya, Orangen, Beeren, Steinobst und Kräutern. Spannung pur. im Mund stoffig, zartes Karamell, feine Säurestruktur, rund und harmonisch, elegant und bereits sehr trinkanimierend. Aromen von Pfirsich, Zitrus sowie ein Hauch Haselnuss. |
Erzeuger: |
Stammersdorfer Straße 31 1210 Wien Österreich Tel. 0043 1 290 1012 |
Winzer: | Wieninger, der Pionier für hochwertigen Wein in Wien, der Name allein verpflichtet! Aus einem reinen Heurigenbetrieb heraus hat der quirlige Fritz ein qualitätsorientiertes Spitzen-Weingut entwickelt. Der Betrieb ist in Stammersdorf östlich der Donau, verarbeitet werden aber Trauben von beiden Seiten, aus den besten Lagen wie Herrenholz, Nußberg und Bisamberg. Berühmt geworden ist Wieninger mit seinen Barrique gereiften Chardonnay und Pinot Noirs, als absoluter Qualitätsfreak versucht er die feinen Nuancen heraus zu arbeiten und ist allen Sorten gleichermaßen aufgeschlossen, der biodynamischen Wirtschaftweise ebenso. Besonders am Herzen liegt ihm der Gemischte Satz, ein Wiener Klassiker, der fast in Vergessenheit geraten war. Bei Wieninger gibt es ihn mittlerweile in drei Gewichtsklassen, nämlich den leichten „Wiener Gemischten Satz“, den „Rosengartl“, sowie den Kultwein „Nussberg Alte Reben“. |
11,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Pinot Gris |
Reifung: | Stahltank/Holzfass |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Südsteiermark |
Alkohol: | 13,0% Vol. |
Säure: | 6,6 g/l |
Restzucker: | 1,1 g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 91 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Reife Frucht, komplex, hat Salz und Struktur, mineralisch, finessenreich, ein mineralischer Burgunder mit viel Potenzial. |
Erzeuger: |
Fresing 24 8441 Fresing Österreich Tel. 0043 3456 2303 |
Winzer: | Seit über 200 Jahren hat sich die Familie Wohlmuth ganz dem Weinbau verschrieben. Das Gebiet Sausal, das sich um den südsteirischen Ort Kitzeck befindet, zählt zu den historischsten Weinregionen Österreichs. Die Weingärten liegen auf einer Seehöhe von 380 bis 650 Metern und zählen mit einer durchschnittlichen Steilheit von bis zu 90 Prozent zu den steilsten Rebbergen Europas. Die bedeutendsten Lagen der Familie Wohlmuth - Altenberg, Edelschuh, Hochsteinriegl, Steinriegl, Gola, Sausaler Schlössl und Anöd - werden seit dem 14. Jahrhundert bereits zu den hochwertigsten Einzellagen der Steiermark gezählt. Dieses Kulturerbe wird von Maria und Gerhard sowie von deren Sohn Gerhard und dessen Frau Marion gepflegt und erweitert. Durch naturnahe Weingartenbewirtschaftung und geringe Ernteerträge kann die Familie Wohlmuth auf eine ganz besondere Traubenqualität zurückgreifen und versucht, diese mit möglichst wenigen Eingriffen im Wein widerzuspiegeln. Hundert Prozent Handarbeit sind der Grundstock für die hochwertige Qualität der Weine aus dem Hause Wohlmuth. Jahr für Jahr werden alle Arbeitsschritte von erfahrenen Händen sorgfältig durchgeführt. Vom Reb-schnitt bis zur Ernte - Hand in Hand mit der Natur. Selten finden sich anderswo jene Bodenbedingungen, die man im Sausal antrifft. Der rote, graue und blauschwarze Schiefer macht sich im Wein bemerkbar, verleiht den Weinen einen markanten unverwechselbaren Charakter mit würzigen Komponenten und einer oft salzig-mineralischen Säurestruktur. Warme Tage und kühle Nächte brachten 2012 Trauben mit komplexer Aromatik und hoher Reife. Speziell in solch warmen Jahrgängen hat man im etwas höher gelegenen Sausal einen Vorteil, da man mit der Lese etwas länger warten kann, wodurch die Trauben genügend Zeit haben, um ihre volle Aromatik zu entwickeln. |
13,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Riesling |
Reifung: | Stahltank |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Kremstal |
Alkohol: | 13,0% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | 3,5 g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 91 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: |
Seit Jahrhunderten die Parade-Rieslinglage des Weiguts. Direkt an der Grenze zwischen den beiden Weinbaugemeinden Krems und Stein an der Donau gelegen. Südlich ausgerichtete Terrassenlage mit stark verwittertem Urgesteinsboden mit kristallinem Schiefer. In der Nase Aromen von feinen Blüten und Steinobstanklänge. Im Mund sehr saftig und engmaschig, weißer Pfirsich, angenehmer Säurebogen, feine mineralische Note im nuancierten Abgang. |
Erzeuger: |
Undstrasse 10
3500 Krems a. d. Donau Österreich Tel. 0043 2732 83226 |
Winzer: | Salomon Undhof ist eines der ältesten privaten Weingüter Österreichs und ein Synonym für kristallklare trockene Rieslinge und Grüne Veltliner. Aus den besten Lagen entlang der Donau stammen so bekannte Weine wie Ried Kögl, Ried Pfaffenberg, Wieden oder Ried Wachtberg. Die Weingärten liegen im östlichsten Teil des Weltkulturerbes Wachau, der zum Weinbaugebiet Kremstal gehoert. Seit 225 Jahren werden hier Weißweine mit feiner Mineralitaet aus den besten Terrassenlagen entlang der Donau produziert. |
15,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Grüner Veltliner |
Reifung: | Stahltank |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Wachau |
Alkohol: | 12,5% Vol. |
Säure: | 5,0 g/l |
Restzucker: | 1,0 g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 91 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | In der Nase betörende, gelbe Apfel- und Birnenfrucht, tropische Aromen, wie Mango und etwas Blütenhonig. Im Mund saftig, würzig-elegant, Birne und etwas Stachelbeere im Vordergrund, eher kühler und mineralisch von den Aromen, charmant, elegant mit feinem Schmelz. Feine Fruchtsüße mit schön integrierter Säure. Ein klassischer Federspiel dem das "Pfefferl" nicht abgeht. Lang anhaltend im Abgang mit einer frischen Würzigkeit. |
Erzeuger: |
Unterloiben 11 3601 Dürnstein Österreich Tel. 0043 2732 77900 |
Winzer: | Die Weine von Vater und Sohn Alzinger aus Unterloiben zählen zu den besten der Wachau, mineralisch, feinfruchtig, elegant. Seit vielen Jahren zur Elite der an Eliten nicht eben armen Wachau zählend, fahren Vater und Sohn Alzinger regelmäßig hohe und höchste nationale und internationale Bewertungen für ihre Weine ein, doch abgesehen davon bleibt es um die beiden immer angenehm ruhig, was wohl auch dem zurückhaltenden Charakter der beiden geschuldet ist. Sehr strikt, klar, geradlinig, bringt die jeweiligen Lagen und den Jahrgang im Wein perfekt zum Ausdruck. Etwa 15 verschiedene, absolut hochqualitative Grüne Veltliner und Rieslinge aus hervorragenden Dürnsteiner und Loibener Lagen, je nach Lage eher fruchtig, würzig, pfeffrig oder extrem mineralisch, immer elegant. |
Nur noch 3 Flaschen verfügbar
15,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Traminer |
Reifung: | Stahltank |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Weinviertel |
Alkohol: | 12,0% Vol. |
Säure: | 5,0 g/l |
Restzucker: | 1,0 g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 91 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | In der Nase nur eine verhaltene Traminer Note, Aromen von Litischi und duftenden Rosenblätter und Zittrusfrüchte. Nicht so opulent wie erwartet, eher schlanker und strahliger. Im Mund feingliedrige Säure, süß-salziges-Aromenspiel, toller Trinkfluß, saftig-würzig, leicht erdig, sehr bodenständig und nie überladen. Da die Weine von Herbert mit leichter Reduktion gefüllt werden, empfiehlt sich ein wenig Luftzufuhrvor dem Genuss. |
Erzeuger: |
Hauptstraße 17 2251 Ebenthal Österreich Te. 0043 676 724 2960 |
Winzer: | Seit 2005 steht Carmen an Herbert Seite. Sie ist ausgebildete Logopädin und übte ihren Beruf bis 2016 noch mit Leidenschaft aus. Jetzt ist Carmen zu 100 % Zillinger, Herbert und sie führen das Weingut gemeinsam und ergänzen einander. Ihre Töchter Amelie und Rosemarie machen sie komplett. Seit 1998 führt Herbert nun das Familienweingut in dritter Generation. Eine Sache war ihm von Anfang an klar: Er wollte keine trendigen Allerweltsweine keltern. 2016 beschließt er zusammen mit Carmen die Umstellung auf biodynamische Wirtschaftsweise, 2017 wird das Weingut Zillinger in die renommierte Biodynamik- Winzergruppe »Respekt®« aufgenommen. »Bio« ist im Weinviertel bis heute kaum angesagt, doch inzwischen weiß er auch den Vater hinter sich und die Nachbarn lächeln nicht mehr über ihn. |
16,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Grüner Veltliner |
Reifung: | Stahltank |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Wachau |
Alkohol: | 13,0% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 92 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Helles Grüngelb, in der Nase elegante Frucht vom Weingartenpfirisch, leicht rauchig mineralisch, ein Hauch Wiesenkräuter, am Gaumen frische Struktur, lebendige Säure, etwas Maracuja, Zitrone im Nachhall, bleibt gut und lange haften. |
Erzeuger: |
Oberloiben 57 3601 Dürnstein Österreich Tel. 0043 2732 85375 |
Winzer: | Franz Xaver Pichler, kurz FX genannt, übernahm 1971 den damals nur 3 Hektar großen Betrieb und erweiterte die Rebfläche. Dann sorgte FX Pichler erst für den nationalen Durchbruch und schließlich für die große internationale Anerkennung seiner monumentalen Terroir-Weine. Auch wenn im Weinkeller der Familie Pichler inzwischen sein Sohn Lucas die Regie bei der Vinifikation führt, arbeitet FX bis heute aus purer Leidenschaft im Weinberg mit. Er möchte die Qualität der Trauben sichern und das Potential der Spitzenlagen voll ausschöpfen. Heute bereits in fünfter Generation umfasst das Weingut 20 Hektar und vinifiziert die besten Weinen Österreichs. |
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Grüner Veltliner |
Reifung: | Stahltank |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Wachau |
Alkohol: | 13,0% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 92 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Helles Grüngelb, in der Nase elegante Frucht vom Weingartenpfirisch, leicht rauchig mineralisch, ein Hauch Wiesenkräuter, am Gaumen frische Struktur, lebendige Säure, etwas Maracuja, Zitrone im Nachhall, bleibt gut und lange haften. |
Erzeuger: |
Oberloiben 57 3601 Dürnstein Österreich Tel. 0043 2732 85375 |
Winzer: | Franz Xaver Pichler, kurz FX genannt, übernahm 1971 den damals nur 3 Hektar großen Betrieb und erweiterte die Rebfläche. Dann sorgte FX Pichler erst für den nationalen Durchbruch und schließlich für die große internationale Anerkennung seiner monumentalen Terroir-Weine. Auch wenn im Weinkeller der Familie Pichler inzwischen sein Sohn Lucas die Regie bei der Vinifikation führt, arbeitet FX bis heute aus purer Leidenschaft im Weinberg mit. Er möchte die Qualität der Trauben sichern und das Potential der Spitzenlagen voll ausschöpfen. Heute bereits in fünfter Generation umfasst das Weingut 20 Hektar und vinifiziert die besten Weinen Österreichs. |
23,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Sauvignon blanc |
Reifung: | 9 Monate Holzfass |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Südsteiermark |
Alkohol: | 13,0% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 94 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Der karge, kalkreiche Mergelboden bringt nach längerem Ausbau in kleinen, neutralen Eichenfässern eine raschere Zugänglichkeit. Im tiefen Bukett mischen sich reife Äpfel mit rauchigen Noten, Quitte und Birnen. Kompakte, kernige Säure, vereint mit mineralischer Tiefgründigkeit, toller Essensbegleiter. Jetzt schön trinkbar mit Lagerpotential für weitere 5 Jahre. |
Erzeuger: |
An der Weinstraße 10 8461 Ratsch Österreich |
Winzer: | 1907 verschrieb sich die Familie Gross dem Weinbau und ist noch heute ein typischer Familienbetrieb. Eine Generation Gross steckt die nächste mit der Leidenschaft für den Wein an. 1984 übernahm Alois Gross den Betrieb von den Eltern Alois und Maria und verfecht seither in Weingarten und Keller seine Qualitätsphilosophie. strikte Qualitätsorientierung und keltert vielschichtige und in jeder Hinsicht kostbare Weine, zum einen die sortentypisch fruchtigen der Steirischen Klassik, zum anderen die hochreifen, ausgeprägt aromatischen Lagenweine der Rieden Nussberg, Sulz, Kittenberg und Gamitzberg. Gross´Philosophie ist es aus den regionaltypischen Rebsorten der Südsteiermark die bestmöglichen Weine eines jeden Jahrgangs zu kreieren. Strenge Ertragsreduktion im Weingarten, schonende Handlese und sortengerechte Verarbeitung des Lesegutes sind seine Eckpfeiler auf dem Weg zum Trinkvergnügen. Im Keller kommen traditionelle Ausbautechniken genauso zum Einsatz wie hochmodernste Technik, bis hin zum Ausbau der Spitzenlagen im Barrique. Gross Weine sind Botschafter ihres Jahrgangs und ihrer Lage. Die klimatischen Bedingungen eines Weinjahres und die Bodenbeschaffenheit verleihen ihnen einen unverwechselbaren Charakter. Die Arbeit in Weingarten und Keller vergleicht Alois Gross gerne mit der Kindererziehung. |
Chardonnay, Sauvignon blanc
24,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
90% Chardonnay 10% Sauvignon blanc |
Reifung: |
24 Monate Holzfass 12 Monate Flaschenreife |
Typ: | Weisswein trocken Naturwein |
Region: | Südsteiermark |
Alkohol: | 12,5% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | 0,9 g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 94 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: |
Ex Vero I entsteht im unteren Bereich des Hanges. Hier finden sich die etwas tieferen, gesättigteren Böden mit höherem Lehmanteil. Bestockt ist dieser Teil des Hanges auch mit einem höheren Anteil an Morillon, einer regionalen Variante des Chardonnay. Der kleinere Anteil entfällt auf den Sauvignon Blanc. „Ex Vero“ (lat. „aus dem Wahrhaftigen, aus dem Tatsächlichen, ganz und gar wirklich“) mit der jeweiligen Nummer zwischen eins und drei. „Ex Vero“ drückt dabei die Betriebsphilosophie der Tscheppes aus, die Nummer wiederum die Parzellenlage im Hang. In der Nase feine Noten von Orange, Mandarine, Mango, Pfirsich, zarte, feine Fruchtaromen. Auch im Mund Aromen von Orange und Mandarine, dazu eine Mineralität, die durch das lange Faßlager in herber Kräuterwürze übergeht. Ein sehr komplexer Weißwein, der auch den "Nicht-Orange-Wein-Trinkern" Freude bereitet. Weißwein als Kulturgut. Den Wein bitte mit einer Temperatur von 12-15°C aus einem großen Burgunderglas trinken, erst dann entfalten sich wirklich seine Aromen. Kann im Glas trüb sein!! Naturweine werden anders vinifiziert als herkömmliche Weine und unfiltriert, ungeschönt und/oder ohne Zugabe von Schwefel abgefüllt. Deshalb können die Weine Trub, Schlieren oder Ablagerungen von der Hefe aufweisen und unterscheiden sich in Geruch und Geschmack mitunter deutlich von konventionell erzeugten Weinen. |
Erzeuger: |
Glanz 75 8463 Glanz Österreich |
Winzer: | Seit Generationen betreibt die Familie Tscheppe bereits Weinbau in der Südsteiermark. Ewald Tscheppe und seine Frau Brigitte leben gemeinsam mit ihren drei Kindern in einem Gutshof, der sich ebenfalls bereits seit Generationen in Familienbesitz befindet. Dennoch waren es Ewald und Brigitte, die dem Hof seinen alten Namen „Werlitschhof“ offiziell zurückgaben. 2004 übernahmen sie das elterliche Weingut nahe der slowenischen Grenze. Mit dem Weingut gingen 9 Hektar Rebfläche in ihren Besitz über. Allesamt innerhalb einer Lage, eines steilen Hanges namens Langegg. Hier wachsen die Reben auf einer Unterlage auf kompaktem Kalkmergel, genannt Opok. Ewald ist einer der wagemutigsten und visionärsten Naturweinwinzer Österreichs ist, einer der Pioniere einer Bewegung, die heute weltweit Triumphe feiert. |
24,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Sauvignon blanc |
Reifung: | 9 Monate Holzfass |
Typ: | Weisswein edelsüss |
Region: | Südsteiermark |
Alkohol: | 13,0% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | g/l |
Inhalt: | 0,375 l Flasche |
Preis/Genuss: | 93+ |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Der karge, kalkreiche Mergelboden bringt nach längerem Ausbau in kleinen, neutralen Eichenfässern eine raschere Zugänglichkeit. Im tiefen Bukett mischen sich reife Äpfel mit rauchigen Noten, Quitte und Birnen. Kompakte, kernige Säure, vereint mit mineralischer Tiefgründigkeit, toller Essensbegleiter. Jetzt schön trinkbar mit Lagerpotential für weitere 5 Jahre. |
Erzeuger: |
Zieregg 13 8461 Berghausen Österreich Tel. 0043 3453 41010 |
Winzer: | Manfred Tement war jung, als er nach dem viel zu frühen Tod das Vaters den kleinen Weinbaubetrieb übernahm. Drei Hektar rechts und links des Hauses und um einiges früher als geplant. Der gute Ruf des Vaters waren das einzige Startkapital. Über die Jahre ist viel entstanden. Manches ist gekommen, anderes gegangen, eines ist jedoch immer geblieben: die Liebe zum Wein, dieser ganz besonderen Region und das Bekenntnis zu bedingungsloser Qualität. Grundsätze die Armin und sein Bruder Stefan im wahrsten Sinne des Wortes in ihrer DNA tragen. Sie gibt den Rahmen vor, innerhalb dessen sich die Brüder bewegen und gelernt haben sich zu entwicklen. Nur so ist es möglich jenen Weg zu finden, in dem die Beständigkeit ebenso ihren Platz hat, wie die Veränderung. |
27,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Grüner Veltliner |
Reifung: | Stahltank |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Weinviertel |
Alkohol: | 14,0% Vol. |
Säure: | 4,3 g/l |
Restzucker: | 2,1 g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 93+ |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Aus einer der besten Lagen im Weingut Setzer. Besondere Merkmale sind extrem hohe Stockdichte, 8000 Reben auf dem Hektar, bei sehr geringem Ertrag. Jeder Stock hat nur ganz wenig Trauben, die er aber besonders gut ernähren kann, dadurch hohe physiologische Reife, geprägt durch den kalkreichen Boden und die Genetik eines alten, klassischen Grünen Veltliners. In der Nase Noten von weißem Pfeffer, grünem Apfel und Holunderblüten. Im Mund dicht und konzentriert, mit viel Schmelz, leicht burgundisch. Die pikante Säure und ein leichtes „Pfefferl“ bringen eine herrliche Frische ein. Im Abgang cremig und mineralisch. |
Erzeuger: |
Hauptstraße 64 3472 Hohenwarth Österreich Tel. 0043 2957 228 |
Winzer: | Setzer gibt es seit 1705. Am Anfang stark geprägt von Ackerbau und Viehzucht mit etwas Weingärten. 2001 wurde die Landwirtschaft verpachtet und Setzer zu einem reinen Weingut. Alle Weingärten inklusive Traubenzukauf liegen in einem Radius von zwei Kilometern im Umkreis des Kellers in Hohenwarth und haben dadurch ein exakt gleiches Basisklima, welches durch spezielle Einzellagen verstärkt wird. Bewirtschaftet werden gut 30 Hektar Rebfläche. |
Nur noch 1 Flasche verfügbar
28,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Sauvignon blanc |
Reifung: | 9 Monate Holzfass |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Südsteiermark |
Alkohol: | 13,0% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 94 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Der karge, kalkreiche Mergelboden bringt nach längerem Ausbau in kleinen, neutralen Eichenfässern eine raschere Zugänglichkeit. Im tiefen Bukett mischen sich reife Äpfel mit rauchigen Noten, Quitte und Birnen. Kompakte, kernige Säure, vereint mit mineralischer Tiefgründigkeit, toller Essensbegleiter. Jetzt schön trinkbar mit Lagerpotential für weitere 5 Jahre. |
Erzeuger: |
An der Weinstraße 10 8461 Ratsch Österreich |
Winzer: | 1907 verschrieb sich die Familie Gross dem Weinbau und ist noch heute ein typischer Familienbetrieb. Eine Generation Gross steckt die nächste mit der Leidenschaft für den Wein an. 1984 übernahm Alois Gross den Betrieb von den Eltern Alois und Maria und verfecht seither in Weingarten und Keller seine Qualitätsphilosophie. strikte Qualitätsorientierung und keltert vielschichtige und in jeder Hinsicht kostbare Weine, zum einen die sortentypisch fruchtigen der Steirischen Klassik, zum anderen die hochreifen, ausgeprägt aromatischen Lagenweine der Rieden Nussberg, Sulz, Kittenberg und Gamitzberg. Gross´Philosophie ist es aus den regionaltypischen Rebsorten der Südsteiermark die bestmöglichen Weine eines jeden Jahrgangs zu kreieren. Strenge Ertragsreduktion im Weingarten, schonende Handlese und sortengerechte Verarbeitung des Lesegutes sind seine Eckpfeiler auf dem Weg zum Trinkvergnügen. Im Keller kommen traditionelle Ausbautechniken genauso zum Einsatz wie hochmodernste Technik, bis hin zum Ausbau der Spitzenlagen im Barrique. Gross Weine sind Botschafter ihres Jahrgangs und ihrer Lage. Die klimatischen Bedingungen eines Weinjahres und die Bodenbeschaffenheit verleihen ihnen einen unverwechselbaren Charakter. Die Arbeit in Weingarten und Keller vergleicht Alois Gross gerne mit der Kindererziehung. |
Nur noch 3 Flaschen verfügbar
32,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Sauvignon blanc |
Reifung: | Stahltank |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Südsteiermark |
Alkohol: | 13,0% Vol. |
Säure: | 6,0 g/l |
Restzucker: | 1,1 g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 94+ |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Sehr klares, tieffruchtiges Bukett von rotem Paprika und Johannisbeer, im Mund dann vibrierende, kühle-mineralische Säure, sehr lang und anhaltend im Abgang. Sicher einer der Top Sauvignon blanc Österreichs!! |
Erzeuger: |
Zieregg 13 8461 Berghausen Österreich Tel. 0043 3453 41010 |
Winzer: | Manfred Tement war jung, als er nach dem viel zu frühen Tod das Vaters den kleinen Weinbaubetrieb übernahm. Drei Hektar rechts und links des Hauses und um einiges früher als geplant. Der gute Ruf des Vaters waren das einzige Startkapital. Über die Jahre ist viel entstanden. Manches ist gekommen, anderes gegangen, eines ist jedoch immer geblieben: die Liebe zum Wein, dieser ganz besonderen Region und das Bekenntnis zu bedingungsloser Qualität. Grundsätze die Armin und sein Bruder Stefan im wahrsten Sinne des Wortes in ihrer DNA tragen. Sie gibt den Rahmen vor, innerhalb dessen sich die Brüder bewegen und gelernt haben sich zu entwicklen. Nur so ist es möglich jenen Weg zu finden, in dem die Beständigkeit ebenso ihren Platz hat, wie die Veränderung. |
Nur noch 1 Flasche verfügbar
37,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Riesling |
Reifung: | Stahltan/Holzfass |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Wachau |
Alkohol: | 13,0% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 94 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Die Kultlage 1000-Eimerberg weist eine Hangneigungen von bis zu 50% auf. Man muss fast Bergsteiger sein, um hier arbeiten zu können. Ein Wein vom 1000-Eimer-Berg ist echte Manufaktur. Die alten Rieslingstöcke unseres 1000-Eimerbergs bringen Smaragde mit geradlinigem und filigranem Charakter und schiefrige Mineralität hervor. Je reifer der Jahrgang, desto mehr exotische Aromen wie Maracuja und Ananas werden gebildet. |
Erzeuger: |
Kirchenplatz 13
3620 Spitz Österreich Tel. 0043 2713 2450 |
Winzer: | Der Mauritiushof wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war damals der Lesehof der Mönche aus Niederaltaich, Bayern. Der Name Mauritiushof hat seinen Ursprung in der benachbarten Pfarrkirche, die dem Hl. Mauritius geweiht ist. Das geschichtsträchtige Anwesen kam 1799 in den Besitz der Familie Gritsch. Heute führen sie bereits in der 7. Generation das weiter, was hier vor Jahrhunderten begonnen hat, die Leidenschaft für den Weinbau. Im historischen Gewölbekeller werden die Trauben schonend und natürlich gekeltert und reifen vornehmlich im großen Holzfass. Die Handschrift des Winzers spiegelt sich in der Qualität seiner Weine wider. Das Ergebnis sind unverwechselbare, authentische Weine mit Sortentypizität und vor allem Lagencharakter. |
Nur noch 4 Flaschen verfügbar
39,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Sauvignon blanc |
Reifung: | Holzfass |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Südoststeiermark |
Alkohol: | 13,5% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 96 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | In der Nase würzig und rauchig, Cassisblätter, Eisenkraut und Kümmel, reife Waldbeeren und Lakritze, etwas Weihrauch, stoffig-würziger Körper, reifer Fruchtschmelz, Schwarztee und Anisbögen, sehr langer, vielschichtiger Abgang. Maischestandzeit von 36 Stunden, spontane Vergärung in großen Eichenfässern, 18 Monate auf der Feinhefe in den Fässern. |
Erzeuger: |
Straden 42 8345 Straden Österreich |
Winzer: | "Für mich entstehen große Weine ausschließlich im Kopf und im Herzen des Winzers", so Albert Neumeister, Chef des vierköpfigen Familienunternehmens. Umtriebig und fleißig sorgt er für das Wohl der Gäste bzw. der Weine, immer gibt es was Neues, ob Saziani-Stubn, Schlafgut oder jetzt der neue Reifekeller. Auf allerhöchstem Niveau präsentiert sich die gesamte Palette der Weine. Schonende Behandlung des Traubenmaterials wird durch Ausnutzung der Schwerkraft wirklich praktiziert. Und die beiden Neumeister, mit Sohn Christoph beherrschen wie kaum ein anderer den dezenten Holzeinsatz und intensiven Hefekontakt für ihre kräftigen Lagenweine. Das Ergebnis sind dichte, komplexe Weine mit hoher Eleganz. |
Nur noch 3 Flaschen verfügbar
Chardonnay
44,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Chardonnay |
Reifung: | 18 Monate Holzfass/Barrique |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Südsteiermark |
Alkohol: | 13,5% Vol. |
Säure: | 6,0 g/l |
Restzucker: | 1,2 g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 94 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Reichhaltiger Aromabogen von Macadamianüssen über karamelisierte Äpfel, ein wenig Nougat bis zu reifen, saftigen Kumquats. Viel Schokolade und Kalkwürze, stoffiger Körper, geht im Mund richtig auf, schön eingebundene Säure, nicht enden wollendes Finale. |
Erzeuger: |
Sernau 2a 8462 Gamlitz Österreich Tel. 0043 3453 4454 |
Winzer: | Seit seinem 22. Lebensjahr zeigt sich Willi Sattler verantwortlich für die Weine vomSattlerhof. Über die Jahrzehnte ist es ihm gelungen, die Anerkennung ungezählter Weingenießer für seine Weine zu gewinnen. Wie kaum anderswo liegt am Sattlerhof der Schlüssel zur Qualität in der Verbindung von Tradition und Innovation. Tradition bedeutet naturnahe und engagierte Arbeit in den Weingärten, und das mit großer Kenntnis von den Eigenarten des Terroirs und der Reben, wie sie nur entstehen kann, wenn ein Winzer Jahrzehnte lang mit seinem Weingut verbunden ist. Innovation umfasst die beständige Weiterentwicklung der Weinbereitungsmethoden, Investitionen in die Kellertechnik und die konsequente Umsetzung von Ideen, die den Sortencharakter noch besser zur Geltung bringen und das Regionstypische im Wein unterstreichen. Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, galt das südsteirische Grenzland vor rund vierzig Jahren doch noch als Österreichs Armenhaus. In seinem hoch technisierten Keller trifft der Vollblutwinzer heute alle Entscheidungen selbst, stellt zur Lesezeit jede Presse persönlich ein, kommt als Erster und geht als Letzter. Ein großer Wein hat für ihn weder mit dem Behälter zu tun, in dem er vergoren wird, noch mit der Temperatur, sondern resultiert aus einer perfekten Traube, die unter ebensolchen Bedingungen gereift ist. Das Terroir muss erkennbar sein und das Lagerpotenzial hoch. Ehefrau Maria unterstützt ihn dabei seit 25 Jahren, und auch die Söhne Andreas, Alexander und Lukas leisten ihren Beitrag. Sattler kooperiert eng mit Fachleuten, bewirtschaftet Bio-Versuchsweingärten und hat nach vierjähriger Vorbereitung 2009 erstmals keinerlei Insektizide eingesetzt. |
44,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Riesling |
Reifung: | Stahltank/Holzfass |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Wachau |
Alkohol: | 13,5% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 95 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Die Lage Steinriegl ist eine der wenigen Lagen der Wachau mit Kalk im Unterboden. Und das merkt man schon in der Nase, helle fast weiße Frucht, Weingartenpfirsich, Ananas, kalkige Mineralität. Am Gaumen geradlinig und straff, kandierte Ananas, Blütenaromen, feine Säure mit Zitrusanklängen, rauchig, gut und harmonisch im Abgang. |
Erzeuger: |
Weingut Prager e.U. Wachauerstraße 48 3610 Weissenkirchen Österreich Tel. 0043 2715 2248 |
Winzer: | Tradition und Innovation zählen gleichermaßen zu den Stärken des Familienbetriebes. Mit den Möglichkeiten der Moderne und dem Wissen früherer Generationen versucht Toni Bodenstein, dem Geheimnis des Terroirs auf die Spur zu kommen. In einer einzigartigen Landschaft produziert er unverwechselbare Weine, die gleichsam Abbild des Rebberges sind, aus dem sie kommen. Die besondere Wertschätzung des Weingutes Prager gehört dem Riesling. Er gilt nicht zu Unrecht als König der Weißweinsorten. Seine späte Reife und die hohen Ansprüche an Boden und Klima machen ihn zum Individualisten. Charakteristisch sind seine Eleganz und Finesse, sein mineralisches Spiel und der zarte Duft nach weißen Pfirsichen. Gut 16 Hektar Rebfläche bewirtschaftet Toni und Ilse Bodenstein. |
99,95 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Grüner Veltliner |
Reifung: | Stahltank/Holzfass |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Kremstal |
Alkohol: | 14,0% Vol. |
Säure: | 5,0 g/l |
Restzucker: | 3,5 g/l |
Inhalt: | 0,75 l Flasche |
Preis/Genuss: | 97 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: |
3 Toplagen, 3 Böden, 3 Mikroklimata! Batonnage, der Verzicht auf Schwefel, nur minimale Eingriffe im Keller
führen zu unverwechselbarer Vielschichtigkeit. Gereift mit den besten Trauben der 3 Toplagen des Weinguts (Kremser Sandgrube, Kremser Frechau
und Kremser Thurnerberg) ergeben einen Wein von internationalem Format, ein Genuss wie Opus 333 / Johann Strauss II, der Walzer „Wein, Weib und Gesang“. In der Nase schon ein breites
Spektrum von Orangenzesten und Crème brûlée, ergänzt von gemahlenem weißem Pfeffer. Verändert sich laufend in Nuancen, mal sind es cremig-süße, dann wieder kräuterig-minzige Noten. Im
Mund extraktsüß und schmelzig, dabei straff und fokussiert mit beinah tänzerischer Leichtigkeit. Grapefruit, Bergkräuter und knackige Äpfel dominieren die Aromen. Beeindruckend an
diesem vollmundigen Wein ist, dass er seine Kraft so diskret einsetzt. Er wirkt nicht barock-überladen, sondern elegant und seidig. So lässt er sich ohne jede Anstrengung genießen,
dabei wirkt jeder einzelne Schluck scheinbar endlos nach. Geiler Stoff, unbedingt probieren, auch wenn´s nicht gerade günstig ist!! |
Erzeuger: |
Kirchengasse 16
3552 Stratzing Österreich Tel. 0043 2719 28460 |
Winzer: | 300 Jahre Erfahrung bedeutet 300 Jahre Weinwissen, das stetig wächst. Familie Türk gibt dieses Wissen seit dem 18. Jahrhundert von Generation zu Generation weiter. Und stellen sich immer noch die Frage, wie es noch besser gehen könnte. Diese Balance aus traditionellem Winzerhandwerk und der Suche nach neuen Wegen begleitet auch die Arbeit im Weingarten und im Keller. Als Familienbetrieb weiß man hier am besten, wie sie gemeinsam mit dieser Haltung erfolgreich zum Ziel kommen. Für Franz Türk ist der typische Charakter jeder Lage mit ihrem eigenen Mikroklima und dem Witterungsverlauf Jahr für Jahr eine neue Herausforderung. Er kombiniert genaues Beobachten, behutsames Reagieren, aber auch Entschlossenheit, wenn rasch gehandelt werden muss, um die Weinqualität zu sichern. |
282,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: |
100% Grüner Veltliner |
Reifung: | Stahltank/Holzfass |
Typ: | Weisswein trocken |
Region: | Wachau |
Alkohol: | 13,5% Vol. |
Säure: | g/l |
Restzucker: | g/l |
Inhalt: | 1,50 l Flasche |
Preis/Genuss: | 98 |
Allergene: |
Sulfite |
Beschreibung: | Die Reben kommen aus der weltberühmten, mineralischen Südlage Honivogl am Fuß der Ried Singerriedel. In der Nase gelbe Tropenfruchtaromen, Physalis, Papaya, rote Äpfel und reife Zitrusfrüchte dazu eine zart rauchige Note. Im Mund saftig mit einer salzigen Mineralik, dezenter Honigtouch, komplex, engmaschig, wieder feiner gelber Pfirisch, saftig, mineralische Würze, bleibt haften. Am Gaumen viele gelbe Fruchtnuancen, Marille und Maracuja, zart Grapefruit. Zur Frucht gesellen sich helles Tabakblatt, mineralisch-salzige Anklänge, frische sowie getrocknete Kräuter. Schmelzig, dicht, ja beinahe ölig gleitet der Wein über die Zunge. Unglaublich facettenreich!! Dieser Wein hat großes Zukunftspotenzial. Erst nach etwas 4-5 Jahren zeigt der Honivogl seine erste Größe, und nach weiteren 5-8 Jahren oftmals erst sein ganzes Potenzial. Für mich ist ist und bleibt diese Lage die Offenbarung der österreichischen Weißweine. |
Erzeuger: |
Weingut Franz Hirtzberger GmbH Kremserstraße 8 3620 Spitz Österreich Tel. 0043 2713 2209 |
Winzer: | Das Weingut Franz Hirtzberger ist ein Familienunternehmen, das mittlerweile in 5. Generation arbeitet. Das Weingut vereint historische und moderne Aspekte. Die Gebäude des Hofes stammen aus dem 13. Jahrhundert. Das Weingut steht für naturbelassene Produkte, die strengsten Qualitätskontrollen unterliegen. Die Betreuung und der Verschnitt der Rebstöcke erfolgt ausschließlich von Hand. Ferner wird auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie auf den Gebrauch von Geschmacksverstärkern verzichtet. Sobald die Trauben reif sind, werden sie in den Kellergewölben des Hofes verarbeitet und in traditionellen Holzfässern ausgebaut. |